logo german cycling cup

Das alljährliche RiderMan Radsportevent im malerischen Bad Dürrheim im Schwarzwald fand vom 22. bis 24. September 2023 statt und brachte Radsportfans aus 23 Nationen aus der ganzen Welt zusammen. Das Wetterglück lächelte den Teilnehmern in diesem Jahr zu, denn das Wochenende war größtenteils von Trockenheit und Sonnenschein geprägt. Den krönenden Abschluss bildete die dritte und letzte Etappe am Sonntag, die unter perfekten Radsportbedingungen stattfand.

Marcel Wyss aus der Schweiz vom Team "Thömus WindowMaster by Wyss Training“ konnte einen weiteren beeindruckenden Erfolg verzeichnen, indem er zum dritten Mal in Folge die Gesamtwertung bei den Männern gewann. Wyss absolvierte die drei Etappen in einer Gesamtzeit von 5:44:45 Stunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Fahrer Moritz Palm und Moritz Beinlich vom Team "Strassacker", mit Rückständen von 22 Sekunden bzw. 55 Sekunden. Bei den Frauen sicherte sich Alina Mylka aus Polen den Gesamtsieg mit einer Zeit von 6:22:25 Stunden. Auf dem zweiten Platz landete Julia Arnegger, gefolgt von Jutta Stienen auf dem dritten Platz. Insgesamt legten die Teilnehmer während des RiderMans anspruchsvolle 235 Rennkilometer zurück.
Der Finalsonntag war zudem mit einem umfangreichen Programm gespickt. Neben den traditionellen RiderMan-Wettbewerben gab es in diesem Jahr erneut die Bundesliga-Rennen für Frauen und Juniorinnen, bei denen die Teilnehmer Punkte für die Gesamtwertung der Lila Logistik Rad-Bundesliga 2023 sammelten. Darüber hinaus wurde ein weiterer Wettbewerb für lizenzierte Jugendliche der Kategorie U17 und U19 ausgetragen. Für Unterhaltung sorgte auch der vivida bkk Family Day mit zahlreichen Aktivitäten und Aufführungen auf und neben der Bühne, einschließlich einer Kinderolympiade.

Nicht nur die sportlichen Leistungen waren beeindruckend, sondern auch die Unterstützung und das Engagement der fast 1000 Streckenposten und ehrenamtlichen Helfer sowie der vielen Sponsoren, die diese Großveranstaltung erst möglich machten. Insgesamt konnten an allen drei Renntagen etwa 2500 Starter*innen verzeichnet werden, die glücklich und euphorisch die Ziellinie in der Salinenstraße von Bad Dürrheim überquerten.

Der RiderMan 2023 war zweifellos ein voller Erfolg und bestätigte einmal mehr seine Stellung als eines der herausragenden Radsportereignisse in Deutschland. Die 24. Austragung findet im kommenden Jahr bereits vom 6. bis 8. September 2024 statt und damit zwei Wochen früher als in diesem Jahr.

(Bild: Sebastian Schnitzer)

Informationen zum Rennen

Ergebnisse

www.riderman.de

Am Jubiläum der 10. Škoda Velorace nahmen ca. 1.000 Teilnehmende auf den GCC Distanzen, den schnellen Cityrundkurs mit besonderer Kulisse unter die Räder. Traditionell mit dem neutralen Start auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche bis ins Ziel auf dem Terrassenufer. Der Stadtkurs hielt auch in diesem Jahr wieder Herausforderungen für die Akteure bereit.

Weiterlesen ...

Am kommenden Wochenende steht mit "Rad am Ring" eines der ganz besonderen Rennen des GCC auf dem Programm. Mit mehr als 3000 Höhenmetern auf der Langstrecke über 150km und immerhin noch 1600hm über 75km gehört das Rennen auf dem Nürburgring zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig faszinierendsten Rennen der Serie. Eingebunden in eines der bedeutendsten Radfestivals Europas mit knapp 10.000 Aktiven ist Rad am Ring für seine besonderes Stimmung und herausragende Organisation bekannt. Und das seit nunmehr 20 Jahren.

Anders als für die bereits seit längeren ausgebuchten 24h-Radrennen gibt es für die Jedermann-Rennen und das Zeitfahren auf legendärem Asphalt vor Ort noch Startplätze. Obwohl es auch bei den 150km und 75km Rennen Stand heute im Jubiläumsjahr eine Rekord-Voranmeldung gibt, steht deinem Treffen mit berühmt-berüchtigten Streckenabschnitten wie Hohe Acht oder Fuchsröhre nichts mehr im Weg... außer vielleicht du selbst 😎

Weiterlesen ...

Im Jubiläumsjahr "100 Jahre Schleizer Dreieck" fand am Wochenende zum 12. Mal das Schleizer Dreieck Jedermann Rennen statt, auf der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands. Den GCC Startern standen knackige Höhenmeter und schnelle Runden, wahlweise auf 80 oder 120km mit 900 und ca. 1.500 Höhenmetern bevor. Zu den sommerlichen Temperaturen gesellte sich häufig ein böiger Wind, der den Sportlerinnen und Sportlern weiteres Potenzial abverlangte.

Weiterlesen ...

Rad am Ring auf dem legendären Nürburgring gehört sicherlich zu den herausragenden Radsportfestival in Europa. Für die GCC-Jedermannrennen über 75 und 150km auf der Nordschleife der Formel1-Rennstrecke ist die ANMELDUNG online noch bis zum 3. Juli 2023 geöffnet.  Und wer dann gemeldet ist, nutzt zum Streckentest am besten vorab einen der Radtreff-Termine.

Weiterlesen ...

tour weblogo