logo german cycling cup

Das Team des German Cycling Cup wünscht euch allen, auch im Namen der Veranstalter, nach einem sportlich herausfordernden Jahr ein schönes Weihnachtsfest. Genießt die Zeit der Entspannung mit Familie, Freunden und Eurem Lieblingssport! Radelt gesund rein ins neue, hoffentlich gute Jahr 2024.

Wir vom GCC freuen uns unglaublich darauf, euch alle im kommenden Jahr auf und an den Rennstrecken des Cups wieder zu sehen.

Das alljährliche RiderMan Radsportevent im malerischen Bad Dürrheim im Schwarzwald fand vom 22. bis 24. September 2023 statt und brachte Radsportfans aus 23 Nationen aus der ganzen Welt zusammen. Das Wetterglück lächelte den Teilnehmern in diesem Jahr zu, denn das Wochenende war größtenteils von Trockenheit und Sonnenschein geprägt. Den krönenden Abschluss bildete die dritte und letzte Etappe am Sonntag, die unter perfekten Radsportbedingungen stattfand.

Weiterlesen ...

Am Jubiläum der 10. Škoda Velorace nahmen ca. 1.000 Teilnehmende auf den GCC Distanzen, den schnellen Cityrundkurs mit besonderer Kulisse unter die Räder. Traditionell mit dem neutralen Start auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche bis ins Ziel auf dem Terrassenufer. Der Stadtkurs hielt auch in diesem Jahr wieder Herausforderungen für die Akteure bereit.

Weiterlesen ...

Wenn auf dem Nürburgring Speichensurren statt Motorenheulen zu hören ist, dann kann das nur eins bedeuten: Rad am Ring ist zurück in der Grünen Hölle. Und wie! Denn dieses Jahr feiert das Radsportfestival seinen 20. Geburtstag – mit so vielen Teilnehmern wie nie zuvor – und mit bewährten „Gästen“: Zeitfahren, Jedermannrennen und natürlich das legendäre 24h-Rennen auf Asphalt und im Gelände sorgen für jede Menge Action und Spannung. 

Weiterlesen ...

Am kommenden Wochenende steht mit "Rad am Ring" eines der ganz besonderen Rennen des GCC auf dem Programm. Mit mehr als 3000 Höhenmetern auf der Langstrecke über 150km und immerhin noch 1600hm über 75km gehört das Rennen auf dem Nürburgring zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig faszinierendsten Rennen der Serie. Eingebunden in eines der bedeutendsten Radfestivals Europas mit knapp 10.000 Aktiven ist Rad am Ring für seine besonderes Stimmung und herausragende Organisation bekannt. Und das seit nunmehr 20 Jahren.

Anders als für die bereits seit längeren ausgebuchten 24h-Radrennen gibt es für die Jedermann-Rennen und das Zeitfahren auf legendärem Asphalt vor Ort noch Startplätze. Obwohl es auch bei den 150km und 75km Rennen Stand heute im Jubiläumsjahr eine Rekord-Voranmeldung gibt, steht deinem Treffen mit berühmt-berüchtigten Streckenabschnitten wie Hohe Acht oder Fuchsröhre nichts mehr im Weg... außer vielleicht du selbst 😎

Weiterlesen ...