logo german cycling cup

Margraf und Horstmann gewinnen die Langstrecke - Freund und Kirfel weiter in Gelb

Wie auch im vergangenen Jahr waren neben der anspruchsvollen Strecke die Temperaturen in Schleiz eine Herausforderung für die Fahrer... allerdings unter umgekehrten Vorzeichen. Waren sie im letzen Jahr an der Null-Grad-Grenze, wurden die Starter dieses Mal mit knapp 20°C verwöhnt. Und das führte auf der Langstrecke über 130km zu manch leerer Trinkflasche und durstigen Kehlen.

Weiterlesen ...

300 Nachmelde-Plätze noch verfügbar

Bisher haben sich über 4.000 Starterinnen und Starter für den ŠKODA VELODOM in Köln angemeldet. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs bei der Nachmeldung am Vortag des Rennens bei der Startnummernausgabe möchten der Veranstalter einen Reservierungs-Service anbieten. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit sich bis zum Samstag, 11. Juni, 16.00 Uhr, über das Meldeportal rad-net-regista.de eine Startnummer online zu sichern.

Weiterlesen ...

Errechnetes Velotour Ergebnis der 70km Strecke auch im GCC Ergebnis eingebunden

Heute wurde vom Orgateam der Velotour Frankfurt das Ergebnis der 70km sowie ein überarbeitetes Ergebnis für die 105km Strecke veröffentlicht.

Diese Daten wurden nach Rücksprache mit dem GCC-Kommissär in das Gesamtergebnis übernommen.

Weiterlesen ...

Mit der Velotour in Frankfurt stand am heutigen 1. Mai das zweite von zehn Rennen des German Cycling Cup 2016 auf dem Programm.

Anders als noch in Göttingen versprach das Wetter beste Bedingungen für ein Radsportfest bei einem der traditionsreichen Rennen in Europa, dem jeder nach der Absage im vergangenen Jahr nur das Beste wünschte.

Weiterlesen ...

Der Radsport hat "Kette gezeigt" - es wird "weitergerollt"

"Weiterrollen“ und "Kette zeigen" hieß es die letzten Wochen im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne zum Erhalt des Radevents "neuseen classics". Am heutigen Tag endete der Aktionszeitraum, insgesamt beteiligten sich 218 Unterstützer mit unterschiedlichen Summen, so dass schlussendlich ein Betrag von 20.602,98 Euro gesammelt wurde. Die Crowdfunding-Kampagne konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Sie war ein wesentlichen Baustein eines Maßnahmenplanes, nachdem im Januar kurzfristig eine Etatlücke von 80.000 Euro entstanden ist.

Weiterlesen ...

tour weblogo